Ein Epoxidharz ist ein dickflüssiges oder auch festes praktisch farbloses Harz (je nach Molekülgröße), welches aus Bisphenol A und Epichlorhydrin gewonnen wird.
Festharze werden häufig für Pulverlacke eingesetzt. Für den Einsatz in flüssigen Beschichtungen werden sie, in Lösungsmittel oder Reaktivverdünnern gelöst, verwendet. In Verbindung mit Polyamine oder Polyaminoamide vernetzen Epoxidharze durch Polyaddition. Epoxidharze zählen zu den Duromeren. Epoxidharz-Systeme sind im Allgemeinen 2-komponentig aufgebaut.
Die Harzkomponente wird meist als Stammkomponente oder A-Komponente bezeichnet. Die Amin-Komponente wird als B- Komponente oder einfach als Härter bezeichnet. Sie zeichnen sich durch einen geringen Schrumpf und eine hohe Druckfestigkeit aus, zeigen eine geringe Empfindlichkeit gegen feuchte Untergründe und sind gegen viele Chemikalien hoch beständig. Die Haftung ist auf vielen Untergründen sehr gut.
Aufgrund der hohen Festigkeit haben sie im Allgemeinen keine oder nur eine geringe Flexibilität. Sie sind dementsprechend nicht oder nur gering rissüberbrückend.