Artikel Nr. 042325
Schnell abbindender Dichtspachtel
Die genannten Werte stellen typische Produkteigenschaften dar und sind nicht als verbindliche Produktspezifikationen zu verstehen.
Tragfähig, sauber und staubfrei.
Altputze oder Anstriche mind. 80 cm über Schadensbereich entfernen.
Im Boden-/Wandanschlussbereich Estrich auf ca. 20 cm Breite entfernen.
Grate und Mörtelreste entfernen.
Ecken und Kanten fasen oder brechen.
Grundierung für unbehandelte Flächen
Kiesol (1:1 mit Wasser) abschnittsweise, drucklos und nebelfrei im Flutverfahren waagerecht von oben nach unten auftragen.
Materialüberschuss sofort entfernen.
Folgearbeiten immer frisch in frisch ausführen.
Material-, Umgebungs- und Untergrundtemperatur: mind. +5 °C bis max. +30 °C Niedrige Temperaturen verlängern, hohe Temperaturen verkürzen die Verarbeitungs- und Erhärtungszeit.
Haftbrücke
Produkt schlämmfähig als Haftbrücke auftragen.
Instandsetzung von Fehl- und Ausbruchstellen
Produkt spachtelfähig in die frische Haftbrücke ggfs. mehrlagig applizieren.
Schichtdicke einlagig < 50 mm
Die nachfolgende Schicht erfolgt, sobald die vorhergehende nicht mehr beschädigt werden kann.
Dichtungskehlen herstellen
Produkt im Wand-/Bodenanschlussbereich frisch in frisch in einem Radius von 40 mm - 60 mm in die Haftschlämme einziehen.
Angesteifter Mörtel darf weder mit Wasser noch mit frischem Mörtel wieder verarbeitbar gemacht werden.
Frische Mörtelflächen mind. 4 Tage vor zu schneller Austrocknung, Frost und Regen schützen.
Mischwerkzeug, Spachtel, Kelle, Glätter, Reibbrett
Arbeitsgeräte im frischen Zustand mit Wasser reinigen.
Trocken, in ungeöffneten Gebinden, 12 Monate.
Ca. 1,7 kg/m²/mm Schichtdicke Ca. 1,7 kg/m als Dichtkehle
Anmachwasser muss Trinkwasserqualität haben.
Kann Spuren von Pyrit (Eisensulfid) enthalten.
Produktkenndaten wurden unter Laborbedingungen bei 20 °C und 65 % relative Luftfeuchtigkeit ermittelt.
Abweichungen von aktuellen Regelwerken sind gesondert zu vereinbaren.
Bei Planung und Ausführung sind die jeweils vorhandenen Prüfzeugnisse zu beachten.
Größere Produktreste sind gemäß den geltenden Vorschriften in der Originalverpackung zu entsorgen. Völlig restentleerte Verpackungen sind den Recyclingsystemen zuzuführen. Darf nicht zusammen mit Hausmüll entsorgt werden. Nicht in die Kanalisation gelangen lassen. Nicht in den Ausguss leeren.
Nähere Informationen zur Sicherheit bei Transport, Lagerung und Umgang sowie zur Entsorgung und Ökologie bitte dem aktuellen Sicherheitsdatenblatt entnehmen.
Termine & Seminare
Ihre Ansprechpartner
Termine & Seminare
Ihre Ansprechpartner
Termine & Seminare
Ihre Ansprechpartner
Termine & Seminare
Ihre Ansprechpartner