Artikel Nr. 230201
Wachslasur auf Basis von Naturharz und Leinölfirnis

Produktkenndaten
Im Anlieferungszustand
Die genannten Werte stellen typische Produkteigenschaften dar und sind nicht als verbindliche Produktspezifikationen zu verstehen.
Anwendungsbereich
- Holz innen
- Möbel
- Wand- und Deckenverkleidungen
- In Feuchträumen (Küche & Bad)
- Türen
- Treppen und Parkett, als farbgebende Grundierung
Eigenschaften
- Wasserbasiert
- Auf Basis nachwachsender Rohstoffe (Leinöl & Naturharz)
- Gute Verarbeitungseigenschaften
- Ergiebig
- Sehr gute Wasserbeständigkeit (Abperleffekt)
- Chemikalienbeständig: DIN 68861, 1C
-
Arbeitsvorbereitung
-
Anforderungen an den Untergrund
Der Untergrund muss sauber, staubfrei, trocken, fettfrei, frei von trennenden Substanzen und fachgerecht vorgearbeitet sein.
Holzfeuchtigkeit: 8 - 12 %
-
Vorbereitungen
Schmutz, Fett und lose Altanstriche restlos entfernen.
Intakte Altanstriche gründlich anschleifen.
Fettige und harzhaltige Hölzer mit Verdünnung & Pinselreiniger abwaschen.
Holzschliff mit P 150 - 180 vornehmen.
-
-
Verarbeitung
-
Verarbeitungsbedingungen
Material-, Umgebungs- und Untergrundtemperatur: mind.+15 °C bis max. +30 °C
-
Vor Gebrauch gut aufrühren.
Streichen, Rollen, Spritzen.
Fließbecherpistole: Düse: 1,3 - 1,8 mm, Zerstäuberluftdruck: 1,5 - 2,5 bar.
Leichter Zwischenschliff mit Schleifschwamm oder P 240 – 320.
Durchschleifen vermeiden.
Nach Trocknung 2. Anstrich vornehmen.
Nur dünne Schichten aufbringen.
Angebrochene Gebinde gut verschließen und möglichst bald aufbrauchen.
-
Verarbeitungshinweise
-
Durch Anlegen von Probeflächen ist die Verträglichkeit, Haftung und der Farbton mit dem Untergrund zu prüfen.
Bei dunklen Farbtönen muss sehr sorgfältig grundiert werden, um eine gleichmäßige Farbgebung zu erzielen.
Nach farbgebender Grundierung auf Treppen und Parkett muss mit Treppen- & Parkettlack versiegelt werden oder eine Endbehandlung mit Hartwachs-Öl erfolgen.
Gefahr der Selbstentzündung (DGUV Information 209-046)
Darf nicht mit NC-haltigen Lacken oder Beizen am gleichen Arbeitsplatz verarbeitet werden, verunreinigte Textilien (z. B. Putzlappen, Arbeitskleidung, Staubauffangbehälter) in feuerfesten Abfallbehältern sammeln und brandsicher (unter Wasser) entsorgen.
-
Trocknung
Staubtrocken: nach ca. 2 Stunden Grifffest: nach ca. 4 Stunden Überarbeitbar: nach Trocknung über Nacht Volle Belastbarkeit nach 7 Tagen
Praxiswerte bei 20 °C und 65 % relative Luftfeuchtigkeit.
Die Trocknung ist abhängig von der Holzart und der Saugfähigkeit des Untergrundes.
-
Verdünnung
Verarbeitungsfertig. Zur Grundierung: mit ca. 25 % Wasser verdünnen
-
Arbeitsgeräte / Reinigung
-
Acrylborsten-Pinsel, Flächenstreicher, Mohairrolle, Spritzgeräte, Fußbodenstreichbürste
-
Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch mit Wasser und Spülmittel reinigen.
Reinigungsreste ordnungsgemäß entsorgen.
-
Lagerung / Haltbarkeit
-
Im ungeöffneten Originalgebinde kühl, trocken und vor Frost geschützt gelagert mind. 24 Monate.
-
Verbrauch
-
50 - 100 ml/m² je Arbeitsgang
-
Entsorgungshinweis
-
Größere Produktreste sind gemäß den geltenden Vorschriften in der Originalverpackung zu entsorgen. Völlig restentleerte Verpackungen sind den Recyclingsystemen zuzuführen. Darf nicht zusammen mit Hausmüll entsorgt werden. Nicht in die Kanalisation gelangen lassen. Nicht in den Ausguss leeren.
-
-
Sicherheit / Regularien
-
Nähere Informationen zur Sicherheit bei Transport, Lagerung und Umgang sowie zur Entsorgung und Ökologie bitte dem aktuellen Sicherheitsdatenblatt entnehmen.
-
Mögliche Systemprodukte
Info & Service
Termine & Seminare
Ihre Ansprechpartner
Termine & Seminare
Ihre Ansprechpartner
Termine & Seminare
Ihre Ansprechpartner
Termine & Seminare
Ihre Ansprechpartner