Artikel Nr. 152960
Alkoxyvernetzender Silicondichtstoff
Produktkenndaten
Im Anlieferungszustand
Die genannten Werte stellen typische Produkteigenschaften dar und sind nicht als verbindliche Produktspezifikationen zu verstehen.
Anwendungsbereich
- Maßhaltige Holzbauteile: z. B. Fenster und Türen
- Abdichtung und Hinterfüllung von Flügelrahmen und Glashalteleisten
- Für professionelle Verarbeiter
Eigenschaften
- Schützt vor Kondensatbildung im Falzgrund
- Verringert Wärmeverluste durch Abdichtung des Falzgrundes
- Optimiertes Haftungsprofil zur leichten Entfernung der Glashalteleisten
- Dauerhaft elastisch
- Anstrichverträglich nach DIN 52452, Teil 4
- Leichte Verarbeitung
- Geprüfte Verträglichkeit mit handelsüblichen Materialien: Randverbund, Verglasungsklötze, VSG
- Farblich passend zum Randverbund
-
Arbeitsvorbereitung
-
Anforderungen an den Untergrund
Der Untergrund muss sauber, staubfrei, trocken, fettfrei, frei von trennenden Substanzen und fachgerecht vorgearbeitet sein.
-
Vorbereitungen
Die Verträglichkeit mit den eingesetzten Werkstoffen bzw. Materialien ist sicherzustellen und unsere aktuelle Verträglichkeitsliste ist zu berücksichtigen.
Ggf. Rücksprache mit dem Remmers Technik Service.
-
-
Verarbeitung
-
Verarbeitungsbedingungen
Material-, Umgebungs- und Untergrundtemperatur: mind. +5 °C bis max. +35 °C
-
Spitze entsprechend der Fugenbreite schräg abschneiden und Fuge ausspritzen.
Mit genügendem Druck auf die Fugenflanken aufbringen.
-
Arbeitsgeräte / Reinigung
-
Hand- und Druckluftpistole
-
Lagerung / Haltbarkeit
-
Im ungeöffneten Originalgebinde kühl, trocken und vor Frost geschützt gelagert mind. 12 Monate.
-
Verbrauch
-
Ca. 25 ml/lfdm bei 0,25 cm² Fugenquerschnitt
-
Anwendungsbeispiele
-
Isolierglas-Randverbund
Die Materialverträglichkeit wurde nach ift-Richtlinie DI-01/1: „Verwendbarkeit von Dichtstoffen - Teil 1 Prüfung von Materialien in Kontakt mit dem Isolierglas-Randverbund“, Stand Februar 2008, Punkt 4.1 „Dreiertest“ P1 geprüft.
Die folgenden Kombinationen sind mit Induline GLF-925-Glasleistenfüller verträglich:Hersteller Primärdichtstoff Sekundärdichtstoff Prüfdatum IGK Isolierglasklebstoffe GmbH IGK 511 IGK 130 07/2018 IGK 511 IGK 311 07/2018 IGK 511 IGK 330 07/2018 tremco illbruck GmbH JS 680 JS 440 11/2019 JS 680 JS 443 11/2019 JS 680 JS 446 MF 07/2018 Kömmerling Chemische Fabrik GmbH GD 115 GD 116 07/2018 GD 115 GD 116 NA 07/2018 GD 115 GD 677 NA 07/2018 Fenzi S.p.A. Butylver Poliver 07/2018 Butylver Thiover 07/2018 DOW Europe GmbH Dowsil 335 Dowsil 993 11/2019 Verglasungsklötze
Die Materialverträglichkeit wurde in Anlehnung an ift-Richtlinie VE-05/1: „Nachweis der Verträglichkeit von Verglasungsklötzen - Nachweis der Verträglichkeit von Verglasungsklötzen mit ausreagierten Dichtstoffen aus dem Isolierglas-Randverbund“, Stand November 2002 geprüft.
Eine Materialverträglichkeit zwischen handelsüblichen Verglasungsklötzen auf Basis von Polypropylen (PP) mit Induline GLF-925-Glasleistenfüller ist gegeben.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Remmers-Technik-Service.Verbundsicherheitsglas (VSG)
Die Materialverträglichkeit wurde nach ift-Richtlinie DI-02/1: „Verwendbarkeit von Dichtstoffen - Teil 2 Prüfung von Materialien in Kontakt mit der Kante von Verbund- und Verbundsicherheitsglas“, Stand März 2009, Punkt 4.1 „Prüfverfahren bei Anwendung des Kontaktmaterials im Glasfalz ohne UV-Einfluss“ geprüft.
Eine Materialverträglichkeit zwischen handelsüblichen PVB-Folien mit Induline GLF-925-Glasleistenfüller ist gegeben.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Remmers-Technik-Service.
-
-
Allgemeine Hinweise
-
Vorschriften des IVD-Merkblatt-Nr. 10 beachten.
Nicht für die Glasfalzversiegelung geeignet.
Abweichungen von aktuellen Regelwerken sind gesondert zu vereinbaren.
Bei Planung und Ausführung sind die jeweils vorhandenen Prüfzeugnisse zu beachten.
-
-
Entsorgungshinweis
-
Größere Produktreste sind gemäß den geltenden Vorschriften in der Originalverpackung zu entsorgen. Völlig restentleerte Verpackungen sind den Recyclingsystemen zuzuführen. Darf nicht zusammen mit Hausmüll entsorgt werden. Nicht in die Kanalisation gelangen lassen. Nicht in den Ausguss leeren.
-
-
Sicherheit / Regularien
-
Nähere Informationen zur Sicherheit bei Transport, Lagerung und Umgang sowie zur Entsorgung und Ökologie bitte dem aktuellen Sicherheitsdatenblatt entnehmen.
-
Mögliche Systemprodukte
Info & Service
Termine & Seminare
Ihre Ansprechpartner
Termine & Seminare
Ihre Ansprechpartner
Termine & Seminare
Ihre Ansprechpartner
Termine & Seminare
Ihre Ansprechpartner