Den Schimmelbefall sichten und größere Fruchtkörper ggf. mit einem geeigneten Gerät absaugen.
Erste Hilfe bei Schimmel: die patentierte High-Speed-Lösung!
Schnelligkeit zählt bei der Bekämpfung von Schimmel in Gebäuden. Wer einen Schimmelbefall identifiziert, sollte sofort handeln. Wer erst Tage oder gar Wochen später mit konkreten Maßnahmen beginnt, verschenkt Zeit, erhöht damit das Gesundheitsrisiko für die Nutzer und riskiert - zu Recht - Mietminderungen.
Remmers bringt in Zusammenarbeit mit dem Malermeister Haico Böhmer aus dem südhessischen Weiterstadt ein von ihm entwickeltes patentiertes und sogar schon preisgekröntes Verfahren auf den Markt, mit dem sofort beim Feststellen eines Schimmelbefalls eine Maßnahme zum Schutz der Nutzer und zur Abtötung und Verkapselung von Pilz und Sporen ergriffen werden kann.
Das innovative Produktsystem ist ab sofort für Sachverständige, Maintenance-Manager, Bautenschützer und Maler als erste Hilfe bei Schimmel unter dem Namen „Power Protect First-Aid-Kit“ verfügbar.
- Minimierung der Gesundheitsgefährdung für Bewohner und Sanierer
- Kein risikoreicher Einsatz von Wasser notwendig
- Verschafft dem Wohnungseigentümer Zeit für eine fach- und sachgerechte Sanierung
- Anlässe für Mietminderungen werden verringert

Soforthilfe-Koffer Power Protect First Aid Kit
Das Power Protect First Aid Kit enthält drei Kartuschen, gefüllt mit Power Protect First Aid Gel, sowie alle für die kurzfristige Verkapselung des Pilzes und seiner Sporen erforderlichen Materialien.
Im Zentrum des patentierten Verfahrens als erste Hilfe bei Schimmel steht das Power Protect First Aid Gel, ein hoch konzentrierter, zu einem Gel angedickter Alkohol, das unmittelbar per Kartusche auf die betroffene Fläche aufgebracht wird. Diese wird danach mit Power Protect First Aid Sheet, einer ableitfähigen Spezialfolie, luftdicht abgeklebt, wodurch das Austreten der Sporen verhindert wird. Der Alkohol tötet den Schimmelpilzbefall unter der Folie tiefgründig ab.
Wird die Folie im Rahmen der folgenden professionellen Sanierung, z.B. mit dem Schimmel-Saniersystem Power Protect [eco] von Remmers, nach maximal zwei Wochen entfernt, sind der abgetötete Pilz und seine Sporen in einen Film aus Gel-Resten und dem eingesetzten Verdickungsadditiv eingebunden, so dass praktisch keine Freisetzung mehr erfolgen kann. Das Produkt kann auf allen mineralischen und anderen alkoholbeständigen Untergründen eingesetzt werden.

Anwendung des Power Protect First-Aid-Kit
Power Protect First-Aid-Kit punktet zusätzlich
Power Protect First-Aid-Kit ermöglicht eine Sofortmaßnahme. Schon beim Erstkontakt mit dem Schimmelproblem reagiert der Fachmann. Das sofortige Handeln mit dem Power Protect First-Aid-Kit führt dazu, dass sowohl Mieter als auch Vermieter entspannter mit dem Schadensfall umgehen können.
Durch die Sofortmaßnahme wird die Gesundheitsgefährdung zunächst für die Bewohner reduziert.
In der Phase, in der Angebote für die Sanierung eingeholt werden müssen, ist der Nutzer der Räumlichkeiten bereits geschützt. Die oft mit Schimmelpilzbefall einhergehenden Mietminderung findet gar nicht erst statt, weil in der Übergangsphase zur eigentlichen Sanierung die Gefahr bereits gebannt ist.
Im zweiten Schritt profitiert aber auch der Sanierer, dessen Gesundheitsgefährdung ebenfalls eingedämmt wird. Während die befallenen Oberflächen im Rahmen der Sanierung bearbeitet werden, ist nicht nur der Schimmelpilz bereits abgetötet sondern Pilz und Sporen sind in die Gelrückstände eingebunden; eine Ausbreitung in der Raum- und Atemluft ist weitgehend unterbunden.
Nach der Soforthilfe kann dann das Schimmel-Saniersystem Power Protect [eco] von Remmers zum Einsatz kommen, welches das Schimmel-Problem langfristig löst.

Preisverleihung
Malermeister Haico Böhner von der gleichnamigen Malerwerkstatt in Berlin erhielt den Dr. Murjahn-Förderpreis 2018.
Gemeinsam mit der Firma Remmers entwickelte er einen Soforthilfe-Koffer für Schimmel-Befall: Das Power Protect First Aid Kid.


Remmers Schimmel-Saniersysteme für jede Anwendung
Einen ersten Einblick in die Vielfalt der Schimmel-Saniersysteme und deren Anwendungsgebiete bietet Ihnen die Remmers Broschüre „Schimmelsanierung mit System“.
Artikel Nr. 067901
Set zur Eliminierung von Schimmel und sofortigen Bindung von Sporen
Hier finden Sie Ihren persönlichen Fachvertreter.
Hier finden Sie Fachhändler in Ihrer Nähe
Produktkenndaten
Im Anlieferungszustand
Die genannten Werte stellen typische Produkteigenschaften dar und sind nicht als verbindliche Produktspezifikationen zu verstehen.
Anwendungsbereich
- Sofortige Bindung von Schimmelpilzsporen
- Eliminieren von Schimmelpilzen auf mineralischen und anderen alkoholbeständigen Untergründen
- Temporärer Gesundheitsschutz vor Schimmelsanierungsmaßnahmen
Eigenschaften
- Verhindert Sporenemissionen in die Raumluft
- Alkoholbasiert
- Depotwirkung bis zur Schimmelsanierung
- Wirkt schnell und selbstständig
- Tiefenwirksam
-
Arbeitsvorbereitung
-
Anforderungen an den Untergrund
Alkoholbeständig.
-
Vorbereitungen
Ggf. größere Fruchtkörper mit geeignetem Gerät absaugen.
-
-
Verarbeitung
-
Material mit genügendem Druck auf die zu behandelnde Fläche aufbringen.
Geeignete, ableitfähige Folie dicht anliegend auflegen und Ränder umlaufend mit Klebeband abkleben.
Material unter der Folie mit geeignetem Werkzeug gleichmäßig verteilen.
-
-
Verarbeitungshinweise
-
Von Zündquellen fernhalten, gegen elektrostatische Aufladung schützen.
Anwendung ca. 20 cm über den sichtbar kontaminierten Bereich.
-
-
Arbeitsgeräte / Reinigung
-
Hand- und Druckluftpistole, Tapezierbürste
-
Reinigung der Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch mit Wasser.
-
-
Lagerung / Haltbarkeit
-
Im ungeöffneten Originalgebinde kühl, trocken und vor Frost geschützt gelagert mind. 12 Monate.
-
-
Verbrauch
-
Power Protect First-Aid-Gel*: ca. 2.000 ml/m²
Power Protect First-Aid-Sheet: ca: 1 m²/m²
-
-
Allgemeine Hinweise
-
Nach Anwendung setzt das Power Protect First-Aid-Gel langsam Isopropanol frei. Da es sich bei Isopropanol um einen potenziell entzündbaren Stoff handelt, könnten sich unter ungünstigen Umständen hierbei explosionsfähige Alkohol-Luft-Gemische bilden. Aus diesem Grund sind Zündquellen zu vermeiden und der Raum, in dem sich die behandelten Bauteile befinden, gründlich zu lüften.
Von Zündquellen fernhalten, gegen elektrostatische Aufladung schützen.
Nach max. 14 Tagen hat die Schimmelsanierungsmaßnahme zu erfolgen, alternativ ist die Fläche erneut zu behandeln.
Nach max. 14 Tagen Folie entfernen und sachgerecht entsorgen.
Nicht angetrocknete Materialreste sachgerecht entsorgen.
Kartusche nicht über +35 °C erhitzen.
Abweichungen von aktuellen Regelwerken sind gesondert zu vereinbaren.
Bei Planung und Ausführung sind die jeweils vorhandenen Prüfzeugnisse zu beachten.
-
-
Entsorgungshinweis
-
Größere Produktreste sind gemäß den geltenden Vorschriften in der Originalverpackung zu entsorgen. Völlig restentleerte Verpackungen sind den Recyclingsystemen zuzuführen. Darf nicht zusammen mit Hausmüll entsorgt werden. Nicht in die Kanalisation gelangen lassen. Nicht in den Ausguss leeren.
-
-
Sicherheit / Regularien
-
Nähere Informationen zur Sicherheit bei Transport, Lagerung und Umgang sowie zur Entsorgung und Ökologie bitte dem aktuellen Sicherheitsdatenblatt entnehmen.
-
Info & Service
Termine & Seminare
Zentrale
Termine & Seminare
Ihre Ansprechpartner
Termine & Seminare
Ihre Ansprechpartner
Termine & Seminare
Zentrale