Artikel Nr. 211961
Vorbeugend wirksames Schutzmittel-Konzentrat für den temporären Schutz von Holz
Downloads & Dokumente
Gefahrenhinweise
- Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen!
Produktkenndaten
Im Anlieferungszustand
Die genannten Werte stellen typische Produkteigenschaften dar und sind nicht als verbindliche Produktspezifikationen zu verstehen.
Anwendungsbereich
- Sofortbehandlung von Rund- und Schnittholz
- Verhinderung der Wertminderung von Holz
- Kiefer und überseeische Hölzer
- Bei feuchtwarmer Witterung
Eigenschaften
- Korrosionsarm gegenüber ST37 (Normalstahl)
- Temporärer Schutz vor Bläue
- Wirtschaftliche Anwendungskonzentration
- Enthält kein Bor (nicht fixierende Komponente)
-
Verarbeitung
-
Verarbeitungsbedingungen
Material-, Umgebungs- und Untergrundtemperatur: ab +5 °C
-
Qualifizierte Fachbetriebe: Streichen, Tauchen, Fluten, Spritzen nur in geschlossenen Anlagen.
Durchschnittliche Tauchzeit ca. 4 Minuten.
Angebrochene Gebinde gut verschließen und möglichst bald aufbrauchen.
-
Verarbeitungshinweise
-
Verarbeitung nur auf undurchlässigem Untergrund vornehmen, ggf. geeignete Abdeckung (Folien/Planen) verwenden. Behandelte Hölzer sind bis zur vollständigen Trocknung auf undurchlässigem, harten Untergrund zu lagern. Etwaige ausgelaufene bzw. vom Holz abgetropfte Produktreste sind zur Wiederverwendung oder zur Entsorgung aufzunehmen.
Die Schutzbehandlung sollte alsbald nach der Fällung bzw. dem Einschnitt, in jedem Fall aber vor der Infektionsgefahr im Frühjahr erfolgen und muss alle Oberflächen umfassen.
Nach vorangegangenen Dämpfen, z.B. von Buchenholz, muss der Holzstapel vor der Behandlung mit diesem Produkt abgekühlt (über Nacht) sein.
Bei Kiefer kann die Wirkungsdauer reduziert sein, die Anwendungskonzentration ist entsprechend zu erhöhen.
Die imprägnierten Hölzer sind vor Niederschlägen geschützt und luftig zu stapeln. Die Stapelhölzer (Abstandshalter) müssen ebenfalls mit diesem Produkt imprägniert sein.
Der Transport des behandelten Holzes in Verpackungen oder geschlossenen Räumen begünstigt das Bläuewachstum; die Einbringmenge muss in diesen Fällen den Gegebenheiten entsprechend erhöht werden.
-
-
Arbeitsgeräte / Reinigung
-
Pinsel, Tauchanlage, Flutanlage, Sprühtunnel, Spritzanlage
-
Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch mit Wasser reinigen.
Reinigungsreste ordnungsgemäß entsorgen.
-
Lagerung / Haltbarkeit
-
Im gut verschlossenen Originalgebinde und für Kinder unzugänglich, trocken, kühl und sowohl vor direktem Sonnenlicht wie vor Frost geschützt in gut belüfteten Räumen lagern. In den Lagerräumen darf nicht geraucht werden.
-
Verbrauch
-
150 - 180 ml gebrauchsfertige Lösung je m² Holzoberfläche (mind. 1,5 - 4,0 %ige Lösung)
-
Entsorgungshinweis
-
Größere Produktreste sind gemäß den geltenden Vorschriften in der Originalverpackung zu entsorgen. Völlig restentleerte Verpackungen sind den Recyclingsystemen zuzuführen. Darf nicht zusammen mit Hausmüll entsorgt werden. Nicht in die Kanalisation gelangen lassen. Nicht in den Ausguss leeren.
Abfallschlüssel-Nr. 03 02 02* chlororganische Holzschutzmittel
-
-
Sicherheit / Regularien
-
Nähere Informationen zur Sicherheit bei Transport, Lagerung und Umgang sowie zur Entsorgung und Ökologie bitte dem aktuellen Sicherheitsdatenblatt entnehmen.
-
Info & Service
Termine & Seminare
Ihre Ansprechpartner
Termine & Seminare
Ihre Ansprechpartner
Termine & Seminare
Ihre Ansprechpartner
Termine & Seminare
Ihre Ansprechpartner