Artikel Nr. 712001
Dekorative, wasserbasierte Premium-Holzschutz-Lasur für Holz im Freien
Anlieferungszustand
Die genannten Werte stellen typische Produkteigenschaften dar und sind nicht als verbindliche Produktspezifikationen zu verstehen.
Der Untergrund muss sauber, staubfrei und trocken sein
Maßhaltige Holzbauteile: Holzfeuchtigkeit 11 - 15 %
Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile: Holzfeuchtigkeit max. 18 %
Alte Anstriche (z. B. Dickschichtlasuren oder Deckfarben), Rinde, Bast und Schmutz restlos entfernen.
Lose und gerissene Äste sowie offene Harzstellen entfernen und mit geeignetem Mittel (z. B. Verdünnung V 101, Verdünnung & Pinselreiniger) reinigen.
Glatte, gehobelte Holzoberflächen möglichst vor der Beschichtung schleifen und entstauben, um eine bessere Farbaufnahme zu gewährleisten.
BFS-Merkblatt Nr. 18 „Beschichtungen auf Holz und Holzwerkstoffen im Außenbereich“ beachten.
Material-, Umgebungs- und Untergrundtemperatur: mind. +5 °C bis max. +25 °C
Material gut aufrühren.
Qualifizierte Fachbetriebe: Streichen
In Faserrichtung auftragen.
Nach Trocknung 2. Anstrich vornehmen.
Angebrochene Gebinde gut verschließen und möglichst bald aufbrauchen.
Durch Anlegen von Probeflächen ist die Verträglichkeit, Haftung und der Farbton mit dem Untergrund zu prüfen.
Bei Eichenholz können durch Holzinhaltsstoffe mit wasserverdünnbaren Dispersionslasuren dunkle Verfärbungen auftreten.
Vorversuche sind auch auf anderen Holzarten zu empfehlen.
Farblos, weiß und hemlock nur für nicht direkt bewitterte Außenflächen wie Dachuntersichten usw. oder zur Grundierung verwenden.
Bei inhaltsstoffreichen Hölzern wie z. B. Eiche, Red Cedar, Afzelia, Redwood usw. kann es durch Niederschläge zur Auswaschung wasserlöslicher Holzinhaltsstoffe kommen. Dies kann zu Verfärbungen auf hellem Mauerwerk oder Putz führen.
Hirnholzflächen im entsprechenden Farbton versiegeln (mindestens 2 Anstriche).
Die unteren Hirnholzflächen hinterschneiden, um eine Tropfkante zu erhalten.
Bei jedem Lasurauftrag intensiviert sich der Farbton und erhöht sich der Glanz.
Staubtrocken: ca. 1 Stunde Überstreichbar: ca. 2-3 Stunden bei 20 °C und 65 % relative Luftfeuchtigkeit.
Niedrige Temperaturen, geringer Luftwechsel und hohe Luftfeuchtigkeit führen zu Trocknungsverzögerungen.
Um ein Verblocken beim Verpacken der beschichteten Holzbauteile zu vermeiden, geschäumte Schutzfolie als Zwischenlage verwenden.
Verarbeitungsfertig
Acrylpinsel/Kunstfaserborste, Brettstreichmaschine
Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch mit Wasser bzw. Aqua RK-898-Reinigungskonzentrat reinigen.
Reinigungsreste ordnungsgemäß entsorgen.
Im gut verschlossenen Originalgebinde und für Kinder unzugänglich, trocken, kühl und sowohl vor direktem Sonnenlicht wie vor Frost geschützt in gut belüfteten Räumen lagern. In den Lagerräumen darf nicht geraucht werden.
Vorbeugend wirksam gegen Bläue bei 197-216 ml/m² in mind. 2 Arbeitsgängen
Größere Produktreste sind gemäß den geltenden Vorschriften in der Originalverpackung zu entsorgen. Völlig restentleerte Verpackungen sind den Recyclingsystemen zuzuführen. Darf nicht zusammen mit Hausmüll entsorgt werden. Nicht in die Kanalisation gelangen lassen.
Abfallschlüssel-Nr.: 03 02 05 andere Holzschutzmittel, die gefährliche Stoffe enthalten
Nähere Informationen zur Sicherheit bei Transport, Lagerung und Umgang sowie zur Entsorgung und Ökologie bitte dem aktuellen Sicherheitsdatenblatt entnehmen.
Termine & Seminare
Ihre Ansprechpartner
Termine & Seminare
Ihre Ansprechpartner
Termine & Seminare
Ihre Ansprechpartner
Termine & Seminare
Ihre Ansprechpartner