Keine Schulungspflicht für Remmers 1K-Aqua-Lacke

Header Diisocyanate©

Beschränkung Diisocyanate: Schulungspflicht nach EU-Verordnung

Für Hersteller und Anwender wird mit der EU-Verordnung 2020/1149 zur Beschränkung von Diisocyanaten vor dem Hintergrund des Arbeits-, Umwelts- und Verbraucherschutzes ab einer erhöhten Diisocyanatkonzentration eine verpflichtende Schulung mit den erforderlichen Trainingsmaßnahmen notwendig. Das Amtsblatt der Europäischen Union gab die Maßnahmen zur Beschränkung von Diisocyanaten bekannt, nachdem eine allergene Wirkung über Hautkontakt (Dermatitis) und Inhalation (Asthma) nachgewiesen werden konnte.

Die Substanz taucht in der Lack- und Farbindustrie unter anderem als Monomer in Polyurethan (PU) Gemischen für Dichtungen, Schäume, Klebstoffe und Beschichtungen auf. Seit dem 24. Februar 2022 wurden Sie auf den Etiketten der zugehörigen Verpackungen und Gebinde bereits auf die erforderliche Schulungsmaßnahme hingewiesen: Ab dem 24. August 2023 muss nach der geltenden Beschränkung von Diisocyanaten vor der industriellen oder gewerblichen Verwendung eine angemessene Schulung erfolgen. Die Schulungspflicht der EU-Kommission gilt für den Umgang mit Konzentrationen von mehr als 0,1 Gewichtsprozent unmittelbar in allen Mitgliedstaaten der EU. Der 0,1%-Grenzwert darf weder durch einzelne Diisocyanatgemische, noch durch Kombinationen verschiedener Diisocyanatsubstanzen im Produkt überschritten werden. Für die Verwendung von Gemischen mit einer Diisocyanatkonzentration von weniger als 0,1 Gew.-% entfällt die Schulungspflicht.

1K-Aqua-Lacke auch ohne Schulung sicher nutzen

Als Unternehmen bieten sich Ihnen ab dem 24. August 2023 zwei Möglichkeiten: Möchten Sie weiterhin Farben und Lacke mit einem erhöhten Diisocyanatgehalt verwenden – z.B. lösemittelbasierte 2K PUR-Lacke – müssen Sie alle Anwender, die mit den Stoffen umgehen (Produktion, Anwendung, Lagerung, Entsorgung und weitere) einer regelmäßigen Fortbildung unterziehen. Die Umsetzung der fortlaufenden Weiterbildung zur gesetzeskonformen Verwendung der betroffenen Lacke auch nach den Beschränkungen von Diisocyanaten gestaltet sich für viele Betriebe in der Realität häufig schwierig. Neben der Schulungspflicht gibt es bereits seit vielen Jahren zusätzliche Restriktionen für die weit verbreiteten lösungsmittelbasierten 2K-PUR-Lacken, wie unter anderem der Limitierung der zulässigen Lagermengen – vielen Betrieben fehlen die personellen, zeitlichen und finanziellen Ressourcen, alle Verschärfungen gesetzeskonform umsetzen zu können.

Die Schulungspflicht und verschärften Arbeitsschutzmaßnahmen können Sie mit diisocyanatfreien 1K-Wasserlacken umgehen. Auch immer mehr Kunden wünschen sich explizit Wasserlacke für die Veredelung im Innenausbau. Unsere innovativen Remmers 1K-Aqua-Lacke wurden dazu entwickelt, Holz, Mensch und Umwelt zu schützen.

1K-Aqua-Lacke – Qualität die man sieht, aber nicht riecht!

  • Keine Schulungspflicht wie bei Diisocyanatprodukten
  • Hohe Deckkraft und mit 1K-Isolierfüllern für eine hervorragende Isolierwirkung
  • geeignet für Möbel und den kompletten Innenausbau (Decopaint-Richtlinie) und Spezialbereiche wie Schiffsinnenausbau, Glaslackierung und öffentliche Gebäude

Zu den Aqua-Lacken

Unsere 1K-Wasserlacke steigern Ihre wirtschaftliche Effizienz! Sie können aufgrund der kurzen Trocknungszeit nicht nur schneller mit Beschichtungsprozessen starten und den Materialverbrauch minimieren, sondern vermeiden auch einen Topfzeit bedingten Ausschuß. Aufgrund des hohen Festkörperanteils reduziert sich der Verbrauch im Vergleich zu diisocyanathaltigen 2K-Lösemittellacken auf gleicher Fläche auf ein Minimum. Unsere 1K-Aqua-Lacke eignen sich für Rohholzeffekte. Mit ausgewählten Qualitäten gehört die unerwünschte Grünverfärbung auf Eiche der Vergangenheit an. Alle Remmers 1K-Aqua-Lacke sind lichtecht und vergilben nicht. Die Wasserlacke sind anwendungsfertig, und können direkt und ohne Härtekomponenten appliziert werden. Die Lackverdünnung und die Reinigung der Arbeitsgeräte erfolgt unkompliziert mit Wasser.

1K-Aqua-Lacke für langlebige Ergebnisse, die überzeugen:

  • Keine Reklamationen aufgrund von Geruchsbelästigung
  • Hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber mechanischer und chemischer Beanspruchung
  • Optik und Haptik auf dem Niveau von Lösemittellacken

Risiken im Umgang mit erhöhter Diisocyanatkonzentration in Lacken

Aus der EU-Verordnung 2020/1149 zur Beschränkung von Diisocyanaten folgt die Aufnahme der Ester in die Beschränkungsliste nach der europäischen Chemikalienverordnung REACH (Registration, Evaluation, Authorisation and Restriction of Chemicals). REACH sieht für den Umgang mit gelisteten Gefahrstoffen strenge Umgangsregeln vor, um Hersteller, Anwender und Verbraucher vor Erkrankungen zu schützen. Die Beschränkung von Diisocyanaten begründet sich auf den Verdacht einer erheblichen Gesundheitsgefährdung durch die Belastung von Augen, Atemwegen, Haut und Schleimhäuten. Isocyanate gelten beim Einatmen bereits als gesundheitsschädlich, bestehend aus zwei Isocyanatgruppen stehen Diisocyanatverbindungen unter dem Verdacht Berufskrankheiten wie Asthma oder eine Dermatitis auszulösen. Eine krebserzeugende Wirkung bestimmter Isocyanatverbindungen wird vermutet. Nach der EU-Verordnung 2020/1149 gilt die Chemikalie daher als besonders gefährlicher Stoff, der Umgang ist nur durch geschultes Fachpersonal gestattet.

1K-Aqua-Lacke – 2K-Ready! Nachhaltige Holzveredelung

Remmers bietet als nachhaltige und innovative Alternative zu klassischen zweikomponentigen Holzinnenlacken auf Lösemittelbasis (z.B. für Möbel, Treppen, Parkett und Innenausbau) ein Komplettsortiment an handwerklichen einkomponentigen Wasserlacken an. Damit schützen sich Ihre Mitarbeiter, Ihre Kunden und die Umwelt vor den potentiell pathogenen Eigenschaften diiscyanathaltiger Lacke.

Für unsere 1K-Aqua-Lacke auf Wasserbasis sind keine Einschränkungen bei der Lagerhaltung erforderlich. Die diisocyanatfreien Lacke von Remmers unterschreiten den Flammpunkt hinreichend, Versicherungsprämien für die “Feuerversicherung” und Ex-Schutz können daher geringer ausfallen. Wir helfen Ihnen, die Beschränkungen von Diisocyanaten umzusetzen! Schonen Sie Mensch und Umwelt und sparen Sie nebenbei bares Geld durch mehr Effizienz bei Lackarbeiten!

Einfacher Umwelt- und Gesundheitsschutz mit 1K-Aqua-Lacken:

  • Geringe VOC-Anteile und Emissionen
  • Einfache Entsorgung von Lackresten per Koagulierung
  • Keine Geruchsbelästigung

Schulungsinhalte Themenkomplex „Beschränkung von Diisocyanaten"

Die Weiterbildung zur Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben nach den Beschränkungen von Diisocyanaten ist für alle Personen, die im beruflichen Kontext Kontakt zum Gefahrenstoff haben oder diesen inverkehrbringen, vorgeschrieben. Die Substanz ist in vielen klassischen Härterkomponenten konventioneller 2K Lacksysteme enthalten, die Schulungspflicht gilt also auch für alle, die mit lösungsmittelbasierten 2K-Lacken agieren. Neben dem Maler- und Lackiererhandwerk zählen dazu auch Tischler- und Schreinereien.

In Ihrem Schulungstermin erfahren Sie alle wichtigen Neuerungen zur Beschränkung von Diisocyanaten bei der Herstellung und Verwendung von Farben, Lacken und Druckfarben. In Kooperation mit der Schulungsplattform www.safeusediisocyanates.eu werden Sie auf drei verschiedenen Schulungsstufen (allgemein, fortgeschritten, sehr fortgeschritten, verschiedene Landessprachen sind auswählbar) weitergebildet. Welche Schulungsstufe Sie benötigen und ob spezielle Fortbildungen nach Sektoren absolviert werden sollten, erfahren Sie direkt beim Anbieter. Die Schulungsmaterialien wurden von den Herstellerverbänden Isopa und Alipa sowie der Mitwirkung von den Verbänden CEPE, VdL und EuPIA und weiteren Fachbetrieben erstellt.

Nach der Fortbildung erhalten Sie Kenntnis über alle wichtigen Schutzmaßnahmen, Informationsverlauf in der Lieferkette und Vorschriften zur Entsorgung. Nach der erfolgreichen Teilnahme erhalten Sie eine Bescheinigung für Ihre Dokumentation.

Mit Remmers auf dem Laufenden bleiben!

Sie wünschen sich noch weitere wichtige Infos rund um Schulungspflicht zur Beschränkung von Diisocyanaten? Mit uns gehen Sie auf Nummer sicher!
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und wir sichern Ihnen einen Schulungsplatz zu Ihrem Wunschtermin!

Bitte füllen Sie die Pflichtfelder ausEin technischer Fehler ist aufgetreten.Vielen Dank für Ihre Anfrage. Sie erhalten von uns eine E-Mail mit weiteren Informationen.

Ökologische Wasserlacke für Handwerk & Industrie kaufen