Artikel Nr. 164105
Wasserbasierte Vorvergrauungs-Lasur für Holz im Außenbereich
Downloads & Dokumente
Produktkenndaten
Im Anlieferungszustand
Die genannten Werte stellen typische Produkteigenschaften dar und sind nicht als verbindliche Produktspezifikationen zu verstehen.
Anwendungsbereich
- Holz außen
- Nadelhölzer
- Begrenzt maßhaltige Holzbauteile: z. B. Profilbretter, Fassadenelemente
- Nicht maßhaltige Holzbauteile: z. B. Zäune, Fachwerk, Carports, Holzverschalungen
Eigenschaften
- Natürliche Grautöne für Holz im Freien
- Besonders natürliche Optik auf strukturierten Hölzern
- Wartungsfrei: Durch Abwitterung gleichmäßiger Übergang von Vorvergrauung in natürliche Vergrauung
- Farbtonangleichung im bewitterten und unbewitterten Bereich
- Wasserbasiert: Keine Geruchsbelästigung & Reinigung der Arbeitsgeräte mit Wasser
- Hervorragende (Nass-) Haftung
- Gute Blockfestigkeit
- Atmungsaktiv
- Mit Filmkonservierer gegen mikrobielle Schädigung
-
Arbeitsvorbereitung
-
Anforderungen an den Untergrund
Der Untergrund muss sauber, staubfrei, trocken, fettfrei, frei von trennenden Substanzen und fachgerecht vorgearbeitet sein.
Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile: Holzfeuchtigkeit max. 18 %
-
Vorbereitungen
Ggf. nicht resistente Hölzer mit einem Holzschutzmittel* imprägnieren (*Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen!).
Harzgallen entfernen.
-
-
Verarbeitung
-
Verarbeitungsbedingungen
Temperature of the material, air and substrate: +10 °C to +30 °C.
-
Material gut aufrühren, auch während der Verarbeitung oder nach Arbeitspausen.
Streichen oder Spritzen.
Industrielle Serienfertigung (VACUMAT®, Brettstreichmaschine)
Angebrochene Gebinde gut verschließen und möglichst bald aufbrauchen.
-
Verarbeitungshinweise
-
Durch Anlegen von Probeflächen ist die Verträglichkeit, Haftung und der Farbton mit dem Untergrund zu prüfen.
Vor der Beschichtung von technisch modifizierten Hölzern und Holzwerkstoffen ist eine Probelackierung sowie ein Eignungstest für das gewünschte Einsatzgebiet vorzunehmen.
Bei harzreichen Hölzern kann es zu Beeinträchtigung der Beschichtung kommen
-
Trocknung
Stapelbar: nach 12 Stunden (Praxiswerte bei 20 °C und 65 % relative Luftfeuchtigkeit) Stapelbar bei forcierter Trocknung: je nach Anlage nach ca. 20 Minuten / vor der Verpackung muss das Werkstück auf < 25°C abgekühlt werden.
Niedrige Temperaturen, geringer Luftwechsel und hohe Luftfeuchtigkeit führen zu Trocknungsverzögerungen.
-
Verdünnung
Verarbeitungsfertig
-
Arbeitsgeräte / Reinigung
-
Flächenstreicher, Airless-/Airmix-Spritzgeräte, VACUMAT®, Brettstreichmaschine
-
Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch mit Wasser bzw. Aqua RK-898-Reinigungskonzentrat reinigen.
Reinigungsreste ordnungsgemäß entsorgen.
-
Lagerung / Haltbarkeit
-
Im ungeöffneten Originalgebinde kühl, trocken und vor Frost geschützt gelagert mind. 12 Monate.
-
Verbrauch
-
80 - 120 ml/m² in einem Arbeitsgang
-
Allgemeine Hinweise
-
Aufgrund der primären Ausrichtung des Produktes für die industrielle Serienfertigung (VACUMAT®) kann es zu Farbtonabweichungen bei der manuellen Applikation des Materials kommen. Durch Anlegen von Probeflächen ist der Farbton auf dem entsprechenden Untergrund mit der gewünschten Applikationsmethode zu prüfen. Für weitere Informationen empfiehlt es sich Rücksprache mit dem Remmers Technik Service zu halten.
Um nachträgliche Verblockungen der fertig beschichteten Hobelwarenerzeugnisse (z.B. Profilbretter, Rhombusleisten, …) auszuschließen, sind folgende Punkte zu berücksichtigen:
1. Bei der werkseitigen Umreifung der Pakete darf kein erhöhter punktueller Druck auf die fertig beschichteten Hobelwarenerzeugnisse ausgeübt werden. Die Zulagen sind so zu wählen, dass der Anpressdruck vollflächig über den ganzen Paketquerschnitt verteilt wird.
2. Es dürfen maximal zwei Pakete mit fertig beschichteten Hobelwarenerzeugnissen übereinandergestapelt werden.
3. Fertig beschichtete Hobelwarenerzeugnisse müssen trocken und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt gelagert werden.
4. Es wird eine paketweise Lagerung in einem Schwerlastregalsystem empfohlen.
-
-
Entsorgungshinweis
-
Größere Produktreste sind gemäß den geltenden Vorschriften in der Originalverpackung zu entsorgen. Völlig restentleerte Verpackungen sind den Recyclingsystemen zuzuführen. Darf nicht zusammen mit Hausmüll entsorgt werden. Nicht in die Kanalisation gelangen lassen. Nicht in den Ausguss leeren.
-
-
Sicherheit / Regularien
-
Nähere Informationen zur Sicherheit bei Transport, Lagerung und Umgang sowie zur Entsorgung und Ökologie bitte dem aktuellen Sicherheitsdatenblatt entnehmen.
-