Artikel Nr. 349720
Wasserbasierte UV-Schutzlasur für Holz im Innenbereich

Produktkenndaten
Im Anlieferungszustand
Die genannten Werte stellen typische Produkteigenschaften dar und sind nicht als verbindliche Produktspezifikationen zu verstehen.
Anwendungsbereich
- Holz innen
- Nadel- & Laubhölzer
- Besonders geeignet für Nadelhölzer, insbesondere Fichte/Tanne
- Nicht maßhaltige und begrenzt maßhaltige Bauteile
- Wand- und Deckenelemente aus Brettsperrholz (BSP) und Furnierschichtholz (FSH)
- Holzbauteile aus Brettschichtholz (BSH), Balkenschichtholz (Duo- & Triobalken) und Konstruktionsvollholz (KVH)
- Industrielle Serienfertigung (VACUMAT®)
- Grundierung & Schlussbeschichtung
Eigenschaften
- Mit UV-Blocker, verzögert das Vergilben des Holzuntergrundes
- Abperleffekt
- Frei von filmkonservierenden und holzschützenden Bioziden
- Guter Verlauf
- Blättert nicht ab
- Reißt nicht
-
Arbeitsvorbereitung
-
Anforderungen an den Untergrund
Der Untergrund muss sauber, staubfrei, trocken, fettfrei, frei von trennenden Substanzen und fachgerecht vorgearbeitet sein.
Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile: Holzfeuchtigkeit max. 18 %
-
Vorbereitungen
Ggf. nicht resistente Hölzer mit einem Holzschutzmittel* imprägnieren (*Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen!).
BFS-Merkblatt Nr. 18 „Beschichtungen auf Holz und Holzwerkstoffen im Außenbereich“ beachten.
-
-
Verarbeitung
-
Verarbeitungsbedingungen
Material-, Umgebungs- und Untergrundtemperatur mind. +15 °C bis max. +30 °C.
-
Material gut aufrühren, auch während der Verarbeitung oder nach Arbeitspausen.
Nach Trocknung ggf. 2. Arbeitsgang vornehmen.
Bei Trocknung über Nacht ist ein Zwischenschliff erforderlich.
Angebrochene Gebinde gut verschließen und möglichst bald aufbrauchen.
-
Verarbeitungshinweise
-
Durch Anlegen von Probeflächen ist die Verträglichkeit, Haftung und der Farbton mit dem Untergrund zu prüfen.
Bei Eichenholz können durch Holzinhaltsstoffe mit wasserverdünnbaren Dispersionslasuren dunkle Verfärbungen auftreten.
Nicht bei direkter Sonneneinstrahlung verarbeiten.
-
Trocknung
Praxiswerte bei 20 °C und 65 % relative Luftfeuchtigkeit.
Niedrige Temperaturen, geringer Luftwechsel und hohe Luftfeuchtigkeit führen zu Trocknungsverzögerungen.
-
Verdünnung
Verarbeitungsfertig
-
Arbeitsgeräte / Reinigung
-
Pinsel, VACUMAT®, Spritzanlagen
Reinigungsreste ordnungsgemäß entsorgen.
Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch mit Wasser bzw. Aqua RK-898-Reinigungskonzentrat reinigen.
-
Lagerung / Haltbarkeit
-
Im ungeöffneten Originalgebinde kühl, trocken und vor Frost geschützt gelagert mind. 12 Monate.
-
Verbrauch
-
80 - 120 ml/m² je Arbeitsgang
-
Allgemeine Hinweise
-
Bei gehobelter Lärche und besonders harzhaltigen Nadelhölzern kann es, insbesondere bei liegenden Jahrringen, Ästen und harzreichen Spätholzzonen, zu einer verminderten Haftung und Bewitterungsfähigkeit des Anstrichs kommen.
Hier muss mit verkürzten Wartungs- und Renovierungsintervallen gerechnet werden.
Abhilfe ist hier nur durch Vorbewitterung oder sehr grobem Holzschliff (P80) gegeben.
Bei diesen Hölzern ist bei sägerauer Ausführung mit deutlich längeren Wartungs- und Renovierungsintervallen zu rechnen.Bitte vorab Probelackierung unter Praxisbedingungen im gewünschten System, und anschl. Prüfung der Oberflächeneigenschaften durchführen.
-
-
Entsorgungshinweis
-
Größere Produktreste sind gemäß den geltenden Vorschriften in der Originalverpackung zu entsorgen. Völlig restentleerte Verpackungen sind den Recyclingsystemen zuzuführen. Darf nicht zusammen mit Hausmüll entsorgt werden. Nicht in die Kanalisation gelangen lassen. Nicht in den Ausguss leeren.
-
-
Sicherheit / Regularien
-
Nähere Informationen zur Sicherheit bei Transport, Lagerung und Umgang sowie zur Entsorgung und Ökologie bitte dem aktuellen Sicherheitsdatenblatt entnehmen.
-