
Gestaltungsmöglichkeiten
Buche ist ein echter Verwandlungskünstler und kann durch Beizen viele Holzarten „nachahmen“. Durch die Auswahl / Sortierung der Buche (z. B. Kernbuche) lassen sich zusätzlich lebendigere Oberflächenbilder erzielen!
Was ist zu beachten?
- Alle Beizen vor und während der Verarbeitung sorgfältig aufrühren
- Der Endfarbton wird erst durch Ablackieren erreicht und kann je nach Lacktyp anders ausgeprägt sein. Deshalb im Vorfeld Muster anlegen
- Buche nach Möglichkeit im Spritzverfahren mit geringer Auftragsmenge beizen, um ein fleckiges Beizbild zu vermeiden
- Außerdem hat sich hierfür ein abgestufter, gründlicher Holzschliff (bis P 180) als vorteilhaft bewährt
- Wenn die Beize im Streichverfahren verarbeitet werden soll: Ggf. mit Aqua BG-003-Beizgrund grundieren
AQUA KB-004-Kompaktbeize
Der Baukasten besteht aus den vier Grundfarbtönen Rustikal, Mahagoni, Dunkelbraun und Wenge. Bei den Grundfarbtönen handelt es sich um hochkonzentrierte Beizenmischungen für intensive Anfärbung des Holzes. Diese können durch Abmischen mit Wasser oder Aqua KB-004 farblos aufgehellt werden hierdurch entsteht bereits eine Vielfalt an Farbtönen und Nuancen. Durch gezieltes Abmischen untereinander kann ein schier unendliches Spektrum an Farbtönen erzielt werden. Weitere Mischbeispiele mit Aqua KB-004 finden Sie in dieser Kollektion.
AQUA BB-007-Brilliantbeize
Soll auf Buche ein Höchstmaß an Brillanz erreicht, einer Fleckenbildung vorgebeugt und auch auf großen, schwierigen Geometrien ein gleichmäßiges Beizbild erzielt werden, so ist der Baukasten Aqua BB-007 hierfür die erste Wahl. Durch Aufhellen und Abmischen der Basisfarben untereinander ist eine fast unendliche Palette von Farbtönen möglich. Weitere Mischbeispiele mit Aqua BB-007 finden Sie in dieser Kollektion.