Artikel Nr. 108706
Mineralischer Korrosionsschutz und Haftbrücke
Produktkenndaten
Im Anlieferungszustand
Haftbrücke 5,0-5,5 l/25 kg
Die genannten Werte stellen typische Produkteigenschaften dar und sind nicht als verbindliche Produktspezifikationen zu verstehen.
Anwendungsbereich
- Innen und Außen
- Korrosionsschutz
- Im Betofix Betoninstandssetzungssystem bei Betonüberdeckung ≤ 10 mm
- Haftbrücke auf mineralischen Baustoffoberflächen
- Systembestandteil PCC/M3-System
Eigenschaften
- Rostschutzaktive Pigmente
- Kunststoffvergütet
- Hohe Haftzugfestigkeit
- BASt gelistet
- Zertifiziert nach DIN EN 1504-7
-
Arbeitsvorbereitung
-
Anforderungen an den Untergrund
Tragfähig, sauber und staubfrei.
-
Vorbereitungen
Stahlteile freilegen, entrosten bis zum Reinheitsgrad SA 2 ½.
-
-
Verarbeitung
-
Verarbeitungsbedingungen
Material-, Umgebungs- und Untergrundtemperatur: mind. +5 °C bis max. +30 °C
-
Schlämme volldeckend in zwei Lagen, Mindestschichtdicke jeweils 1 mm.
Wartezeit zwischen den Lagen: 1 - 24 Stunden.
Nachfolgende Arbeiten frisch in frisch.
-
Verarbeitungshinweise
-
Angesteifter Mörtel darf weder mit Wasser noch mit frischem Mörtel wieder verarbeitbar gemacht werden.
-
-
Arbeitsgeräte / Reinigung
-
Mischwerkzeug, Pinsel
-
Arbeitsgeräte im frischen Zustand mit Wasser reinigen.
-
Lagerung / Haltbarkeit
-
Trocken, in ungeöffneten Gebinden, 12 Monate.
-
Verbrauch
-
Ca. 1,8 kg/m² pro Anstrich
-
Allgemeine Hinweise
-
Anmachwasser muss Trinkwasserqualität haben.
Betofix R4-PCC-Betonersatzsystem erfordert keine separate Haftbrücke (Systemaufbau siehe Grundprüfung).
Produktkenndaten wurden unter Laborbedingungen bei 20 °C und 65 % relative Luftfeuchtigkeit ermittelt.
-
-
Entsorgungshinweis
-
Größere Produktreste sind gemäß den geltenden Vorschriften in der Originalverpackung zu entsorgen. Völlig restentleerte Verpackungen sind den Recyclingsystemen zuzuführen. Darf nicht zusammen mit Hausmüll entsorgt werden. Nicht in die Kanalisation gelangen lassen. Nicht in den Ausguss leeren.
-
-
Sicherheit / Regularien
-
Nähere Informationen zur Sicherheit bei Transport, Lagerung und Umgang sowie zur Entsorgung und Ökologie bitte dem aktuellen Sicherheitsdatenblatt entnehmen.
-
Mögliche Systemprodukte
Werkzeuge, Zubehör und PSA
Info & Service
Termine & Seminare
Fachpraxis Bauwerksabdichtung Online 2021
02.03.2021 - 02.03.2021 - Sockelabdichtung Online
Ihre Ansprechpartner
Termine & Seminare
Fachpraxis Bauwerksabdichtung Online 2021
02.03.2021 - 02.03.2021 - Sockelabdichtung Online
Ihre Ansprechpartner
Termine & Seminare
Fachpraxis Bauwerksabdichtung Online 2021
02.03.2021 - 02.03.2021 - Sockelabdichtung Online
Ihre Ansprechpartner
Termine & Seminare
Fachpraxis Bauwerksabdichtung Online 2021
02.03.2021 - 02.03.2021 - Sockelabdichtung Online
Ihre Ansprechpartner