Artikel Nr. 056825
Romanzement-Mörtel
Downloads & Dokumente
Produktkenndaten
Im Anlieferungszustand
28 d: > 4 N/mm² (M 2,5)
Die genannten Werte stellen typische Produkteigenschaften dar und sind nicht als verbindliche Produktspezifikationen zu verstehen.
Anwendungsbereich
- Innen und Außen
- Mineralische Untergründe im Trocken-, Feucht-, Nass- und Unterwasserbereich
- Verfüllen von Fugen und Hohlräumen in historischen Bauwerken
Eigenschaften
- Historisches Bindemittel des 19. Jahrhunderts
- Gute Fließeigenschaften
- Schnell abbindend
- Langsame Festigkeitsentwicklung
- Sehr gute Haftung zum Untergrund
- Naturzement, seit über 150 Jahren unverändert unter der Bezeichnung Romanzement bzw. Romankalk hergestellt. Traditionell im Schachtofen bei niedriger Temperatur gebrannter Kalk-Mergel aus der Kreidezeit.
-
Arbeitsvorbereitung
-
Anforderungen an den Untergrund
Tragfähig, sauber und staubfrei.
-
Vorbereitungen
Untergrund mattfeucht vornässen.
Oberflächennahe Körnung freilegen.
-
-
Verarbeitung
-
Verarbeitungsbedingungen
Material-, Umgebungs- und Untergrundtemperatur: mind. +5 °C bis max. +30 °C
-
Ggf. Schalung herstellen.
Verguss ohne Unterbrechung von einer Seite oder Ecke.
Ggf. nachrütteln.
-
Verarbeitungshinweise
-
Angesteifter Mörtel darf weder mit Wasser noch mit frischem Mörtel wieder verarbeitbar gemacht werden.
Frische Mörtelflächen mind. 4 Tage vor zu schneller Austrocknung, Frost und Regen schützen.
-
-
Arbeitsgeräte / Reinigung
-
Collomix® Rührer KR HF 120 (4292), Universaltrichter (4082), Schnellschnappverschluß (4542)
-
Arbeitsgeräte im frischen Zustand mit Wasser reinigen.
-
Lagerung / Haltbarkeit
-
Trocken, in ungeöffneten Gebinden, 6 Monate.
-
Verbrauch
-
Ca. 1,9 kg/l Hohlraum
-
Allgemeine Hinweise
-
Anmachwasser muss Trinkwasserqualität haben.
Kann Spuren von Pyrit (Eisensulfid) enthalten.
Chromatarm gemäß RL 2003/53/EG.
Produktkenndaten wurden unter Laborbedingungen bei 20 °C und 65 % relative Luftfeuchtigkeit ermittelt.
-
-
Entsorgungshinweis
-
Größere Produktreste sind gemäß den geltenden Vorschriften in der Originalverpackung zu entsorgen. Völlig restentleerte Verpackungen sind den Recyclingsystemen zuzuführen. Darf nicht zusammen mit Hausmüll entsorgt werden. Nicht in die Kanalisation gelangen lassen. Nicht in den Ausguss leeren.
-
-
Sicherheit / Regularien
-
Nähere Informationen zur Sicherheit bei Transport, Lagerung und Umgang sowie zur Entsorgung und Ökologie bitte dem aktuellen Sicherheitsdatenblatt entnehmen.
-
Mögliche Systemprodukte
Werkzeuge, Zubehör und PSA
Info & Service
Termine & Seminare
Fachpraxis Beton und Fassade Online 2021
09.03.2021 - 09.03.2021 - Betoninstandsetzung Online
Ihre Ansprechpartner
Termine & Seminare
Fachpraxis Beton und Fassade Online 2021
09.03.2021 - 09.03.2021 - Betoninstandsetzung Online
Ihre Ansprechpartner
Termine & Seminare
Fachpraxis Beton und Fassade Online 2021
09.03.2021 - 09.03.2021 - Betoninstandsetzung Online
Ihre Ansprechpartner
Termine & Seminare
Fachpraxis Beton und Fassade Online 2021
09.03.2021 - 09.03.2021 - Betoninstandsetzung Online
Ihre Ansprechpartner