Artikel Nr. 040525
Starre mineralische Dichtungsschlämme für Neubauten


Produktkenndaten
Im Anlieferungszustand
Die genannten Werte stellen typische Produkteigenschaften dar und sind nicht als verbindliche Produktspezifikationen zu verstehen.
Anwendungsbereich
- Neubauabdichtung
- Hinterfeuchtungsschutz für erdberührte Bauwerksabdichtung
- Behälterabdichtung gegen von innen drückendes Wasser
- Bauteile im Kontakt mit Trinkwasser
Eigenschaften
- Druckwasserdicht
- Sehr gute Haftung zum Untergrund
- Wasserdampfdiffusionsoffen
-
Arbeitsvorbereitung
-
Anforderungen an den Untergrund
Tragfähig, sauber und staubfrei.
-
Vorbereitungen
Im Boden-/Wandanschlussbereich Estrich auf ca. 20 cm Breite entfernen.
Ecken und Kanten fasen oder brechen.
Kehlen ausrunden.
Rohrdurchführungen umlaufend kehlenförmig abdichten.
Grundierung
Saugende mineralische Untergründe mit Kiesol MB grundieren.
-
-
Verarbeitung
-
Verarbeitungsbedingungen
Material-, Umgebungs- und Untergrundtemperatur: mind. +5 °C bis max. +30 °C
-
Material direkt nach dem Anmischen volldeckend auftragen.
Hinterfeuchtungsschutz
Material einlagig auf den vorbereiteten Untergrund auftragen.
Abdichtungen im Trinkwasserbereich
Material ohne Grundierung dreilagig auf den vorbereiteten Untergrund aufbringen.
Verputzen
Material auf die Abdichtung als zusätzliche Schlämmlage auftragen und frisch in frisch SP Prep einwerfen.
-
Verarbeitungshinweise
-
Nicht bei direkter Sonneneinstrahlung verarbeiten.
Die maximale Gesamtnassschichtdicke darf 5 mm nicht überschreiten.
Angesteifter Mörtel darf weder mit Wasser noch mit frischem Mörtel wieder verarbeitbar gemacht werden.
Frische Abdichtung vor Regen, direkter Sonneneinstrahlung, Frost und Tauwasserbildung schützen.
Trockene Abdichtung vor mechanischer Beschädigung schützen.
-
-
Arbeitsgeräte / Reinigung
-
Mischwerkzeug, Deckenbürste, Schlämmbesen Geeignete Maschinentechnik
-
Arbeitsgeräte im frischen Zustand mit Wasser reinigen.
-
Lagerung / Haltbarkeit
-
Trocken, in ungeöffneten Gebinden, 12 Monate.
-
Verbrauch
-
Ca. 1,6 kg/m²/mm Schichtdicke
-
Anwendungsbeispiele
-
Schichtdicken und Verbrauch
Beanspruchungsgruppe Mindest- schichtdicke (mm)
Auftragsmenge Frischmörtel (kg/m²)
Verbrauch Pulver (kg/m²)
Ergiebigkeit
25 kg (Papiersack) (m²)
Wasserbehälter mit Wassertiefen bis 10 Meter ≥ 3,0
ca. 6,0 ca. 5,0 ca. 5,0
-
-
Allgemeine Hinweise
-
Anmachwasser muss Trinkwasserqualität haben.
Kann Spuren von Pyrit (Eisensulfid) enthalten.
Chromatarm gemäß RL 2003/53/EG.
Stets Probefläche(n) anlegen!
Produktkenndaten wurden unter Laborbedingungen bei 20 °C und 65 % relative Luftfeuchtigkeit ermittelt.
Abweichungen von aktuellen Regelwerken sind gesondert zu vereinbaren.
Bei Planung und Ausführung sind die jeweils vorhandenen Prüfzeugnisse zu beachten.
Die Sondervereinbarungen sowie die Prüfzeugnisse sind im Internet unter www.remmers.com abzurufen.
-
-
Entsorgungshinweis
-
Größere Produktreste sind gemäß den geltenden Vorschriften in der Originalverpackung zu entsorgen. Völlig restentleerte Verpackungen sind den Recyclingsystemen zuzuführen. Darf nicht zusammen mit Hausmüll entsorgt werden. Nicht in die Kanalisation gelangen lassen. Nicht in den Ausguss leeren.
-
-
Sicherheit / Regularien
-
Nähere Informationen zur Sicherheit bei Transport, Lagerung und Umgang sowie zur Entsorgung und Ökologie bitte dem aktuellen Sicherheitsdatenblatt entnehmen.
-
Mögliche Systemprodukte
Werkzeuge, Zubehör und PSA
Info & Service
Termine & Seminare
Fachpraxis Bauwerksabdichtung Online 2021
02.03.2021 - 02.03.2021 - Sockelabdichtung Online
Ihre Ansprechpartner
Termine & Seminare
Fachpraxis Bauwerksabdichtung Online 2021
02.03.2021 - 02.03.2021 - Sockelabdichtung Online
Ihre Ansprechpartner
Termine & Seminare
Fachpraxis Bauwerksabdichtung Online 2021
02.03.2021 - 02.03.2021 - Sockelabdichtung Online
Ihre Ansprechpartner
Termine & Seminare
Fachpraxis Bauwerksabdichtung Online 2021
02.03.2021 - 02.03.2021 - Sockelabdichtung Online
Ihre Ansprechpartner