Artikel Nr. 107030
Trockenmörtel zur Reduzierung oberflächennaher Salze
Anlieferungszustand
Die genannten Werte stellen typische Produkteigenschaften dar und sind nicht als verbindliche Produktspezifikationen zu verstehen.
Tragfähig, sauber und staubfrei.
Untergrund mit deionisiertem Wasser mattfeucht vornässen.
Material-, Umgebungs- und Untergrundtemperatur: mind. +5 °C bis max. +30 °C Niedrige Temperaturen verlängern, hohe Temperaturen verkürzen die Verarbeitungs- und Erhärtungszeit.
Produkt in einer Schichtdicke von 10-20 mm auftragen.
Nach ausreichender Standzeit Kompresse vorsichtig entfernen und anschließend ggf. Auftrag wiederholen (begleitende Untersuchung).
Vor und nach der Anwendung Salzgehalt analytisch kontrollieren (BRiFA).
Kontinuierliche Kontrolle des Trocknungsfortschritts ggfs. vor zu schneller Austrocknung schützen.
Ausgetrocknete Kompressen unverzüglich entfernen.
Haarrisse/Schwindrisse sind unbedenklich und nicht zu bemängeln, da sie die Eigenschaften nicht beeinträchtigen.
Mischwerkzeug, Kelle, Glätter
Arbeitsgeräte in frischem Zustand mit Wasser reinigen.
Trocken, in ungeöffneten Gebinden, 12 Monate.
Ca. 14 kg/m²/cm Schichtdicke je nach Untergrundverhältnissen
Genauen Bedarf an einer ausreichend großen Probefläche ermitteln.
Staubmaske verwenden (siehe Sicherheitsdatenblatt).
Nicht bei gipshaltigen Untergründen einsetzen!
Stets Probefläche(n) anlegen!
Weitere Hinweise finden sich im WTA-Merkblatt 3-13-01/D.
Größere Produktreste sind gemäß den geltenden Vorschriften in der Originalverpackung zu entsorgen. Völlig restentleerte Verpackungen sind den Recyclingsystemen zuzuführen. Darf nicht zusammen mit Hausmüll entsorgt werden. Nicht in die Kanalisation gelangen lassen.
Nähere Informationen zur Sicherheit bei Transport, Lagerung und Umgang sowie zur Entsorgung und Ökologie bitte dem aktuellen Sicherheitsdatenblatt entnehmen.
Termine & Seminare
Ihre Ansprechpartner
Termine & Seminare
Ihre Ansprechpartner
Termine & Seminare
Ihre Ansprechpartner
Termine & Seminare
Ihre Ansprechpartner